Turniere
2025
Samstag 23. August KELLERWEG CUP in Guntersblum
Mittwoch 28. Mai AH Turnier in Heppenheim, Am Centgericht
18:45h gegen SG Reichenbach
19:30h gegen TV Lampertheim
20:15h gegen SG Gronau
20:45h gegen SV BSC Mörlenbach
Spieldauer 13 Minuten
Samstag 17. Mai Ü50 Hessenmeisterschaft in Büdingen 3. PLATZ
10:53 Uhr gegen SKG Walldorf 2:0 (Weinbach, Walter)
11:30 Uhr gegen SG Gedern/Lißberg 1:0 (Walter)
12:53 Uhr gegen SG Höchst Classique 0:6
Viertelfinale gegen Hünfeld 2:0 (Hartnagel,Walter)
Halbfinale gegen SG Darmstadt 0:3
Spiel um Platz drei gegen Ginsheim 3:1 (Walter 3)
Samstag 26. April Ü50 Kreismeisterschaft in Bürstadt 1. PLATZ
gegen VfR Fehlheim 0:0 und 0:0
gegen Eintracht Bürstadt 1:0 und 2:1
Tore: Iovanescu (EM), Hartnagel, Rapp
es spielten: Jürgen Bohrer (Tor), Manfred Hartnagel, Daniel Iovanescu, Walter Rankel, Andree Rapp, Tomas Votruba, Bernd Walter
Samstag 25. Januar Teilnahme am Hallenturnier des TV Lampertheim
vs. FSG Riedrode 6:4
vs. SV Schönberg 2:2
vs. DJK Sandhofen 2:0
vs. TV Wölfe 1:3
Halbfinale vs. SG Bürstadt/ Bobstadt 3:2
Finale vs. FSG Riedrode 1:7 n.V.
2024
Samstag 17. August KELLERWEG CUP
in Guntersblum PLATZ 3
11:30 h gegen 1. FC-TSG Königstein 2:0 (Ruben Stöckmann, Bernd Walter)
12:15 h gegen Victoria Kelsterbach 2:1 (Ruben Stöckmann, Andrée Rapp)
12:45 h gegen TSV Wertingen 0:0
13:45 h gegen SG Weinsheim 1:0 (Walter Rankel)
14:30 h gegen SV Geinsheim 0:4
Spiel um Platz 3: gegen FV 09 Neuenhain 5:3 n.E. (1:1)

Samstag 27. Januar Ü35 Futsal Kreismeisterschaft in Bürstadt
Keine Punkte, aber Erfahrungen gesammelt
Pele', Ronaldo oder Messi haben es in ihrer Jugend gespielt, diese internationale Variante des Hallenfußballs, „Futsal“ genannt. Auf einem Handballspielfeld mit einem sprungreduzierten, kleineren Ball und den ganz speziellen Regeln. Zum Beispiel den „kumulierten Fouls“: „Beim vierten Foul – und und bei jedem weiteren Foul – gibt es einen Strafstoß“, klärte Kreisfußballwart Reiner Held (Bürstadt) vorab die teilnehmenden Teams bei der diesjährigen Kreismeisterschaft im Futsal der Altersklasse Ü 35 (über 35 Jahre) in der Sporthalle der Bürstädter Erich Kästner-Schule auf. Bedeutet: Angehäufte, angesammelte (kumulierte) Vergehen werden sanktioniert. Mit Strafkick aus zehn Metern, ohne Mauer, der Schütze Auge in Auge mit dem gegnerischen Torwart. Steigert die Spannung und soll eine faire Spielweise fördern.
So weit, so gut. Leider kamen die AH-Fußballer der Lorscher Tvgg., die erstmals an der Bergsträßer Futsal-Kreismeisterschaft teilnahmen, also noch ziemlich unerfahren waren, nicht zu einem Strafstoß-Vorteil. Sie kamen auch sportlich nicht in die Gänge, denn die Konkurrenz war einfach spielerisch zu stark. Im ersten Match gegen den SV Fürth fehlte beim 0:3 neben der Qualität auch der nötige Haftung auf dem glatten Hallenboden. Beim nachfolgenden 0:4 gegen den nominellen Turnierfavoriten FSG Riedrode (gekickt wurde im Modus jeder gegen jeden) verhinderte ein reaktionsschneller Torwart Andreas Laube und Pfostenglück eine drohende höhere Niederlage.
„Ein Punktgewinn wäre ein Erfolg“, umschrieb Teamkapitän Bernd Walter vor der Schlussrunde (der VfR Fehlheim hatte die Teilnahme abgesagt) gegen Starkenburgia Heppenheim und den SV Schönberg die bescheidenen Ansprüche der Turnvereinigung. Unterm Strich stand dann eine weitere glatte Niederlage beim 0:3 gegen den Titelverteidiger aus der Kreisstadt. Immerhin: Gegen Schönberg verlor der TV auch, und zwar mit 1:3, aber immerhin erzielte man ein Tor durch Achim Keßler (Vorarbeit von Walter). Der gerade 60 Jahre jung gewordene Keßler machte sich damit selbst ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk. Am Ende galt es für die Klosterstädter festzuhalten: Die Lorscher waren zwar Punkte- und Torelieferant, aber immerhin sind sie jetzt um die Erfahrung reicher geworden, dass Futsal viel mit Fußball zu tun hat.
Turniersieger wurde übrigens auch 2024 die Heppenheimer Starkenburgia, die im finalen Match die Spielgemeinschaft aus Riedrode beim 3:0 vom Favoritensockel stürzte. Die weiteren Ergebnisse: Heppenheim – Fürth 3:0, Riedrode – Schönberg 3:0, Heppenheim – Schönberg 2:2, Fürth – Schönberg 3:0, Riedrode – Fürth 4:0.
Die Tvgg. spielte mit: Andreas Laube; Mark Friedrich, Manfred Hartnagel, Bernd Walter, Lorian Vasiliu, Andrei Mora, Mehmet Öztekin, Stephan Wahlig, Achim Keßler.