Turniere 2019
Samstag 17.08. 17. Kellerweg Cup in Guntersblum
12:12 Uhr gegen VfL Birkenau
13:06 Uhr gegen TSV Wertingen
14:18 Uhr gegen FV Neuenhain
15:12 Uhr gegen Art-sur-Meurthe
Mittwoch 29.05. 18:30 Uhr Teilnahme am Kleinfeldturnier der Starkenburia Heppenheim
                                                       Am Centgericht (Galgen)    siehe auch

Samstag   27.04.   Ü-50 Kreismeisterschaft
Gute Gastgeber landen auf Rang fünf
 
 Das Ü50-Turnier der Fußball-AH im Kreis Bergstraße nimmt beachtliche 
 Formen an. „So viele Teilnehmer wie in diesem Jahr hatten wir noch nie“, 
 freute sich Kreis-Fußballwart Reiner Held (Bürstadt) bei der Begrüßung 
 über die gestiegene Anzahl der Teams. Acht an der Zahl waren bei der 
 2019er-Auflage im Lorscher Sportpark Ehlried in zwei Gruppen aufgeteilt. 
 Gastgeber war die Turnvereinigung. Ein Wermutstropfen trübte dennoch die 
 Vorfreude: Der SV Lörzenbach war nicht angereist – und hatte auch nicht 
 abgesagt. Was zu Spielausfällen in der Vorrunde der Gruppe I führte. Held 
 war darüber gar nicht amüsiert: „Das ist nicht im Sinne des Fair-plays“.
 
 Zum Sportlichen: Die Tvgg., die in Spielgemeinschaft mit dem VfR Fehlheim 
 antrat, hatte es in der (stärker eingeschätzten) Gruppe II mit 
 Vorjahresgewinner TSV Auerbach und dem letztjährigen Zweiten SG 
 Starkenburgia Heppenheim/SV Kirschhausen zu tun. Hinzu kam in der 
 Vierergruppe noch der VfB Lampertheim. Die Fehlheimer „Leihgaben“ Stefan 
 Röhrig und Torwart Markus Seelinger sollten sich als echte Verstärkungen 
 erweisen. Dennoch gilt es festzuhalten: Vor allem in der Offensive war die 
 „Performance“ der Hausherren auf dem Kleinfeld noch ausbaufähig.
 
 Gleich im Auftaktspiel gegen Lampertheim war Röhrig der Torschütze zum 
 1:0-Erfolg der Rothemden. In der nachfolgenden Partie gegen 
 Heppenheim/Kirschhausen knirschte es in der Angriffsmaschinerie des TV: 
 Achim Keßler ließ zwei Top-Chancen liegen – die Kreisstädter trafen 
 dagegen einmal zum knappen 1:0-Erfolg. Im letzten Gruppenspiel gegen 
 Pokal-Titelverteidiger Auerbach hatten die Ehlried-Senioren dann das Pech 
 gepachtet: Manfred Hartnagel zog zweimal ab – einmal hielt der TSV-Keeper, 
 einmal stand der Pfosten einem TV-Treffer im Weg. Kurios: Röhrig unterlief 
 erst ein Eigentor zum 0:1, dann glich der Fehlheimer „Support“ zum 1:1 
 aus. Praktisch mit dem Schlusspfiff fiel das 1:2. Im Schlussklassement 
 blieb für die Gastgeber ein ehrenvoller fünfter Platz.
 
 Im Halbfinale der besten vier Mannschaften ging es im ersten Spiel 
 zwischen dem SV/BSC Mörlenbach und Heppenheim/Kirschhausen nach torloser 
 14-minütiger Spielzeit ins Neunmeter-Stechen, das die Kreisstädter mit 4:3 
 gewannen. Auerbach besiegte danach den FC Ober-Abtsteinach mit 2:0. Das 
 nachfolgende „kleine Finale“ wurde ebenfalls vom Punkt aus entschieden. 
 Darauf hatten sich beide Teams, weil der Regen dazwischen grätschte, 
 geeinigt. Mörlenbach gewann mit 3:2 gegen Ober-Abtsteinach.
 
 Keine Tore fielen auch im Finale zwischen Auerbach und 
 Heppenheim/Kirschhausen. Die Folge war ein erneutes Strafstoßstechen, das 
 SG-Keeper Mathias Gölz, der drei Neunmeter hielt, praktisch im Alleingang 
 zugunsten von Heppenheim/Kirschhausen entschied. Bei der abschließenden 
 Siegerehrung gab's von Reiner Held ein Sonderlob für den besagten Torwart 
 – und für die Lorscher Tvgg. als rühriger Gastgeber. Als Schiris 
 fungierten Held und Helmut Rach. Ganz souverän.
 
 Die Ergebnisse: Gruppe I: FSG Riedrode – FC Ober-Abtsteinach 0:1, SV 
 Lörzenbach – SV/BSC Mörlenbach (nach Wertung der Turnierleitung) 0:3, 
 Riedrode – Lörzenbach 3:0, Ober-Abtsteinach – Mörlenbach 0:0, Mörlenbach – 
 Riedrode 3:2, Lörzenbach – Ober-Abtsteinach 0:3. - Gruppe II: SG Tvgg. 
 Lorsch/VfR Fehlheim – VfB Lampertheim 1:0, SG St. Heppenheim/SV 
 Kirschhausen – TSV Auerbach 0:0, Lorsch/Fehlheim – Heppenheim/Kirschhausen 
 0:1, Lampertheim – Auerbach 1:3, Auerbach – Lorsch/Fehlheim 2:1, 
 Heppenheim/Kirschhausen – Lampertheim 2:0.
 
 Halbfinale I: Mörlenbach – Heppenheim/Kirschhausen 0:0 (3:4 nach Stechen). 
 - Halbfinale II: Auerbach – Ober-Abtsteinach 2:0. - Spiel um Platz drei: 
 Mörlenbach – Ober-Abtsteinach 3:2 n. Stechen. - Endspiel: Auerbach – 
 Heppenheim/Kirschhausen 0:0 (0:3 n. Stechen).
 
 Die Tvgg. spielte in folgender Aufstellung: Markus Seelinger (Tor), Stefan 
 Röhrig, Jürgen Bohrer, Tomas Votruba, Achim Keßler, Manfred Hartnagel, 
 Ronald Elbert, Gottfried Diehl
Freitag   22.02.   Hallenturnier in der Weststadthalle in Bensheim     2. PLATZ !
Samstag   02.02.   Hallenturnier des VfB Lampertheim in der Altrheinhalle
11:35 Uhr gegen SG Bürstadt/ Bobstadt 2:1 (Rapp, Walter)
12:53 Uhr gegen Fortuna Edingen 1:1 (Hartnagel)
13:58 Uhr gegen FSG Riedrode 4:2 (Hartnagel, Rapp, Walter 2)
Viertefinale:
gegen SG Wonnegau 5:2 (1:1) n.E (Walter)
Elfmeterschützen:
Hartnagel, Rankel, Wachtel, Walter
Halbfinale:
gegen TV Lampertheim 0:1
Spiel um Platz 3:
gegen SG Bürstadt/ Bobstadt 5:6 (nur Elfmeterschießen)
erfolgreich als Elfmeterschützen:
Votruba 2, Müller, Walter, Rapp
Kader:
Manfred Hartnagel, Roy-Steffen Müller, Walter Rankel, Andrée Rapp, Jürgen Schmitt (Tor), Tomas Votruba, Stefan Wachtel, Bernd Walter